top of page
oog2
littfass.png
Herreinbein.jpg

Onderbouw

Tekst 1

black.png
00:00 / 00:41

Black Friday: viele Rabatte sind falsch

Die Behörde ACM sagt, dass viele Black-Friday-Angebote nicht ehrlich sind. Sie hat 24 große Geschäfte und Online-Shops geprüft. Drei Viertel hält sich nicht an die Regeln. Manche Geschäfte zeigen einen falschen alten Preis. Der „Von-Preis“ muss der niedrigste Preis der letzten 30 Tage sein. Aber oft ist das nicht klar.

Die Läden machen die Rabatte größer, als sie wirklich sind. Die ACM sagt: Das ist unfair und schlecht für Kundinnen und Kunden. Auch für ehrliche Geschäfte ist es nicht gut.

Tekst 2

mithoren.png
00:00 / 00:44

Hört mein Handy mit?

Viele Menschen denken: Mein Handy hört zu. Man spricht über ein Thema und kurz danach sieht man Werbung dazu. Das wirkt komisch. Aber Experten sagen: Smartphones hören uns nicht ab. Firmen beobachten unser Verhalten im Internet. Sie sehen, welche Videos wir mögen, was wir suchen und welche Werbung wir anklicken.

So bekommen wir passende Werbung. Das ist oft praktisch, aber auch ein bisschen unheimlich. Man kann Einstellungen ändern: Mikrofon aus, Standort sperren und weniger Daten teilen. Dann bekommt man weniger persönliche Werbung.

Tekst 3

herbst.png
00:00 / 00:42

Herbst und Winter

Im Herbst und Winter wird es kalt und früh dunkel. Viele Menschen fühlen sich dann müde. Aber man kann trotzdem Spaß haben. Man kann Kerzen anzünden, Tee trinken oder mit Freunden spazieren gehen. Auch drinnen gibt es viele Ideen. Man kann malen, basteln oder ein Buch lesen. Das macht glücklich und entspannt.

Mit Freunden macht es noch mehr Spaß. Man kann zusammen Spiele spielen oder ins Kino gehen. Bewegung an der frischen Luft ist wichtig. Spazieren hilft der Gesundheit und bringt gute Laune zurück.

Bovenbouw

Tekst 1

ki gefahre.png
00:00 / 00:45

Deutsche sorgen sich vor KI

Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland hat Angst vor den Folgen der Künstlichen Intelligenz. Laut einer Umfrage der R+V-Versicherung glauben 32% der Befragten, dass KI eine Gefahr für die Gesellschaft sein kann. Viele machen sich Sorgen, dass persönliche Daten im Internet nicht sicher sind. Einige fühlen sich durch die schnelle Entwicklung überfordert und wünschen sich klare Regeln von der Politik.

Besonders im Osten Deutschlands sind die Ängste stärker. Dort fürchten 36 Prozent negative Folgen. Auch im Westen gibt es Unsicherheit. Viele Menschen hoffen jedoch, dass KI sinnvoll eingesetzt wird und das Leben verbessert.

Tekst 2

nexperia.png
00:00 / 00:39

Einigung bei Nexperia

Die Niederlande geben die Kontrolle über den Chip-Hersteller Nexperia wieder an den chinesischen Eigentümer zurück. Die Regierung hatte das Unternehmen unter staatliche Aufsicht gestellt, weil sie Angst vor dem Transfer wichtiger Technologie nach China hatte. Firmen in Europa brauchen viele Chips für Autos, deshalb fordert die Regierung klare Regeln zum Schutz sensibler Technik.

Trotz der Einigung bleibt die Lage angespannt. Den Haag will genau beobachten, was passiert, und bei Problemen eingreifen. Auch die EU plant strengere Gesetze, damit wichtige Technologie in Europa bleibt.

Tekst 3

techgigant.png
00:00 / 00:45

Techgiganten bedrohen Demokratie

Niederländische Nachrichtenmedien schlagen Alarm über den Einfluss großer Tech-Unternehmen. Sie fordern die Parteien, die eine neue Regierung bilden wollen, auf, die Sicherheit der Informationen wichtiger zu machen. Die Medien möchten eine verantwortliche Person, die für Medien und Technologie zuständig ist. Sie warnen davor, dass internationale Firmen wie große Plattformen entscheiden, welche Nachrichten sichtbar sind. Das könne die öffentliche Meinung stark beeinflussen.

In einem gemeinsamen Brief erklären fast alle großen Medien, dass Techgiganten eine Gefahr für Demokratie und freie Informationen darstellen. Die Politik soll schnell handeln und sehr klare Regeln schaffen.

Alle teksten en afbeeldingen gegenereerd met behulp van AI.

Veel oefeningen op deze site zijn gemaakt met behulp van AI maar:

AI I.jpg

AI kan fouten maken. Controleer belangrijke informatie!

bottom of page